Luftaufnahme eines Poolbaus – links fertiger Pool, rechts Baustelle mit Aushub

Von der Planung bis zum ersten Sprung: Ihr Weg zum eigenen Pool

Ein eigener Pool steht für Luxus, Entspannung und Spaß – doch der Weg dorthin ist oft komplizierter als gedacht. Wer einen Pool kaufen möchte, muss zahlreiche Entscheidungen treffen: Welche Art von Pool passt zum Garten? Welche Bauweise ist die richtige? Und welche Kosten kommen auf einen zu? In diesem Beitrag begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis zum ersten Sprung ins kühle Nass.

Die ersten Überlegungen: Passt ein Pool zu Ihnen?

Bevor es an die konkrete Planung geht, sollten Sie sich eine zentrale Frage stellen: Ist ein Pool wirklich die richtige Wahl für Ihr Zuhause? Ein Pool bedeutet nicht nur Badespaß, sondern auch Pflegeaufwand, laufende Kosten und Platzbedarf. Wichtige Faktoren sind:

  • Platzverhältnisse: Haben Sie genügend Freifläche im Garten?
  • Sonneneinstrahlung: Ist der Standort sonnig genug für angenehme Wassertemperaturen?
  • Nutzung: Soll der Pool für sportliches Schwimmen, Entspannung oder Kinder geeignet sein?
  • Budget: Neben dem Kaufpreis fallen Kosten für Bau, Zubehör, Wasserpflege und Energie an.

Wenn Sie diese Fragen für sich geklärt haben, kann die detaillierte Planung beginnen.

Die richtige Poolart wählen: Ein Überblick über die Möglichkeiten

Wer Pools kaufen möchte, steht vor der Frage: Aufstell-, Einbau- oder Naturpool? Jede Variante hat Vor- und Nachteile. Eine Entscheidungshilfe:

PooltypVorteileNachteile
AufstellpoolGünstig, schnell aufgebaut, mobilWeniger langlebig, optisch oft weniger ansprechend
EinbaupoolÄsthetisch, langlebig, wertet den Garten aufTeurer, erfordert Bauarbeiten
NaturpoolOhne Chlor, umweltfreundlich, natürliches DesignHöherer Platzbedarf, aufwendigere Pflege
Infinity-PoolLuxuriös, moderne Optik, einzigartige AtmosphäreSehr hohe Kosten, nicht überall realisierbar

Die Wahl hängt stark vom verfügbaren Platz, dem Budget und den persönlichen Vorlieben ab.

Kostenplanung: Womit müssen Sie rechnen?

Viele Poolkäufer unterschätzen die tatsächlichen Kosten. Neben dem reinen Anschaffungspreis müssen weitere Posten einkalkuliert werden:

  • Bau- und Installationskosten: Je nach Poolart zwischen 2.000 und 50.000 Euro.
  • Zubehör: Filteranlage, Abdeckung, Beleuchtung und Heizung schlagen zusätzlich zu Buche.
  • Wasserpflege: Chemikalien und Reinigungsmittel kosten jährlich etwa 300 bis 800 Euro.
  • Energiekosten: Eine Pumpe läuft oft 6–8 Stunden am Tag und verursacht Stromkosten.

Eine realistische Kalkulation schützt vor unerwarteten Überraschungen.

Genehmigungen und rechtliche Vorgaben nicht vergessen

Nicht jeder Pool darf einfach gebaut werden. Die Genehmigungspflicht hängt von der Größe, Tiefe und dem Bundesland ab. Ein paar allgemeine Regeln:

  • Pools unter 100 m³ sind in den meisten Fällen genehmigungsfrei.
  • Abstandsregelungen zum Nachbargrundstück müssen beachtet werden.
  • Sicherheitsmaßnahmen wie ein Zaun oder eine Abdeckung sind oft Pflicht, besonders bei Kinderhaushalten.

Ein Anruf beim zuständigen Bauamt klärt Unsicherheiten schnell.

Bau und Installation: Der Weg zum fertigen Pool

Blauer Aufstellpool im Garten mit einem Plüsch-Flamingo auf einem Handtuch im Vordergrund

Hat man sich für ein Modell entschieden, geht es an den Bau. Die Dauer hängt von der Art des Pools ab:

  • Aufstellpools sind oft innerhalb eines Tages einsatzbereit.
  • Einbaupools erfordern Aushubarbeiten, Betonierung und den Anschluss an die Technik – das dauert mehrere Wochen.
  • Naturpools benötigen zusätzlich eine bepflanzte Regenerationszone.

Ein erfahrener Fachbetrieb hilft dabei, Fehler zu vermeiden.

Checkliste für die Poolplanung

Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zu einem langlebigen und pflegeleichten Pool. Mit dieser praktischen Checkliste behalten Sie alle wichtigen Schritte im Blick und vermeiden teure Fehler.

SchrittErledigt?
Grundlegende Überlegungen
Passt ein Pool zu meinen Platzverhältnissen und meinem Budget?
Habe ich genügend Sonneneinstrahlung am geplanten Standort?
Kenne ich die laufenden Kosten für Pflege, Wasser und Energie?
Pooltyp & Größe festlegen
Soll es ein Aufstell-, Einbau- oder Naturpool sein?
Welche Größe passt in meinen Garten?
Möchte ich eine Heizung oder eine Abdeckung integrieren?
Kosten & Finanzierung klären
Habe ich den Kaufpreis, die Baukosten und das Zubehör einkalkuliert?
Sind die Betriebskosten für Strom, Wasser und Pflege tragbar?
Gibt es Fördermöglichkeiten oder Finanzierungsoptionen?
Genehmigungen & rechtliche Vorgaben prüfen
Ist für meine Poolgröße eine Baugenehmigung erforderlich?
Beachte ich die Abstandsregeln zum Nachbargrundstück?
Habe ich an Sicherheitsmaßnahmen wie Zäune oder Abdeckungen gedacht?
Bau & Installation planen
Habe ich einen erfahrenen Fachbetrieb oder baue ich selbst?
Ist der Untergrund vorbereitet (Aushub, Fundament, Bodenplatte)?
Sind alle Anschlüsse für Wasser, Strom und Filteranlage vorhanden?
Poolpflege organisieren
Habe ich eine leistungsfähige Filteranlage ausgewählt?
Sind Wasserpflege-Produkte und Teststreifen vorhanden?
Plane ich eine regelmäßige Reinigung mit Skimmer oder Poolsauger?
Pool in Betrieb nehmen
Ist die Erstbefüllung mit der richtigen Wasserqualität abgeschlossen?
Funktioniert die Pumpe und das Filtersystem einwandfrei?
Sind alle Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Poolabdeckung) aktiviert?

Mit dieser Checkliste behalten Sie alles im Blick – für einen reibungslosen Start in die Pool-Saison!

Poolpflege: So bleibt das Wasser kristallklar

Ein Pool braucht regelmäßige Pflege, damit das Wasser sauber bleibt. Die wichtigsten Maßnahmen:

  • Filteranlage regelmäßig reinigen (mindestens einmal pro Woche).
  • Wasserwerte prüfen (pH-Wert und Chlor sollten in der Norm sein).
  • Laub und Schmutz entfernen (mithilfe eines Keschers oder automatischer Poolsauger).
  • Winterfest machen, wenn der Pool im Herbst stillgelegt wird.

Ein gepflegter Pool hält nicht nur länger, sondern spart langfristig Kosten.

Ein Sprung ins erfrischende Vergnügen

Kinder mit aufblasbaren Schwimmringen springen fröhlich in einen Pool

Ein eigener Pool ist eine Investition in mehr Lebensqualität. Wer die Planung sorgfältig angeht, die Kosten realistisch kalkuliert und sich über Pflege und Genehmigungen informiert, wird viele Jahre Freude daran haben. Ob für entspannte Sommerabende, sportliche Betätigung oder unvergessliche Poolpartys – mit der richtigen Vorbereitung steht dem Badespaß nichts mehr im Weg.

Bildnachweis: Andy Dean, Tanja Esser, Sergey Novikov, Adobe Stock